Navigation überspringen
Katholische Kindertagesstätte St. Marien
 
Startseite
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Aktuelle Termine
    •  
    • Schließtage
    • Veranstaltungen
    •  
  • Rahmenbedingungen
    •  
    • Unser Ort
    • Einzugsgebiet
    •  
  • Anmeldung
  • Krippe
    •  
    • Räumlichkeiten der Gruppe Gabriel
    • Öffungszeiten und Personal
    •  
  • Kindergarten
    •  
    • Räumlichkeiten im Kindergartenbereich
    • Öffnungszeiten und Personal
    •  
  • Unser Team
  • Bildung und Erziehung
    •  
    • Emotionale, soziale Beziehungen
    • Religiöse und Ethische Bildung
    • Sprachliche Bildung
    • Mathematische Bildung
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnische Bildung
    • Ästhetische Bildung
    • Musikalische Bildung
    • Gesundheitliche Bildung
    • Bewegungserziehung
    •  
  • Kooperationen
  • Elternarbeit
  • Elternbeiträge
  • Corona
Bayern vernetzt
 
 
 
  1. Start
  2. Bildung und Erziehung
  3. Naturwissenschaften
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Naturwissenschaften, Technik und Umwelt

Ein Kind hat Freude am Beobachten von Phänomenen der belebten und unbelebten Natur, am Erforschen und Experimentieren.


Dies wollen wir unterstützen durch

  • Beobachten, Vergleichen, Beschreiben und Bewerten
  • Erkennen von Vorgängen in der Natur, Beobachten und Fragen stellen (Jahreszeiten, Wetter)
  • Experimentieren (Wasser, Luft, Magnet)
  • Bauen mit unterschiedlichen Materialien (Lego, Bauklötze, Clixi)
  • sachgerechten Umgang mit Werkzeugen (Hammer, Nägel)
  • Aufstellen von Hypothesen und Überprüfung dieser mit entsprechenden Methoden (im Luftballon ist Luft…)


Das Kind lernt, Umwelt mit allen Sinnen zu erfahren und sie als unersetzlich und verletzbar wahrzunehmen. Es entwickelt ein ökologisches Verantwortungsgefühl und ist bemüht, Umwelt, Tier und Pflanzenwelt zu schützen.


Dies unterstützen wir durch

  • Naturbegegnungen z. B. täglicher Aufenthalt im Garten bei jeder Witterung, Spaziergänge
  • Sammeln von Naturmaterialien
  • Experimentieren bei Projekttagen
  • Erfahren und Erleben der Jahreszeiten mit allen Sinnen
  • Experimentieren mit Wasser und Sand
  • Müllvermeidung und Mülltrennung
  • Übernahme der Patenschaft für den Naturlehrpfad

 

Durch viele Angebote z. B. beim Experimentieren mit Wasser verschaffen sich Kinder bereits erste Zugänge und Grunderfahrungen mit naturwissenschaftlichen und technischen Vorgängen. Dabei steht aber immer auch im Vordergrund, die natürliche Umwelt als Quelle der Freude und Entspannung zu erleben.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum