Navigation überspringen
Katholische Kindertagesstätte St. Marien
 
Startseite
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Aktuelle Termine
    •  
    • Schließtage
    • Veranstaltungen
    •  
  • Rahmenbedingungen
    •  
    • Unser Ort
    • Einzugsgebiet
    •  
  • Anmeldung
  • Krippe
    •  
    • Räumlichkeiten der Gruppe Gabriel
    • Öffungszeiten und Personal
    •  
  • Kindergarten
    •  
    • Räumlichkeiten im Kindergartenbereich
    • Öffnungszeiten und Personal
    •  
  • Unser Team
  • Bildung und Erziehung
    •  
    • Emotionale, soziale Beziehungen
    • Religiöse und Ethische Bildung
    • Sprachliche Bildung
    • Mathematische Bildung
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnische Bildung
    • Ästhetische Bildung
    • Musikalische Bildung
    • Gesundheitliche Bildung
    • Bewegungserziehung
    •  
  • Kooperationen
  • Elternarbeit
  • Elternbeiträge
  • Corona
Bayern vernetzt
 
 
 
  1. Start
  2. Bildung und Erziehung
  3. Sprachliche Bildung
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sprachliche Bildung und Erziehung-Literacy

Das Kind versucht von Anfang an mit seiner Umwelt anhand von Gestik, Mimik und verschiedenen Lauten zu kommunizieren.

 

Damit es seine Sprache weiterentwickeln kann, bieten wir

  • Gespräche im persönlichen Kontakt z.B. beim Begrüßen/Verabschieden, im Freispiel, im Stuhlkreis
  • Laut- und Sprachspiele z.B. Verse, Reime, Lieder, Zungenbrecher, Fingerspiele
  • Bilder- und Sachbücher, Märchen und Erzählungen
  • Lieder und Spiele in verschiedenen Sprachen
  • tägliche Angebote zur Förderung der phonologischen Bewusstheit

        z. B. Klatsch- und Anlautspiele, genaues Hören und Erkennen von Geräuschen

 

 

Dabei ist es für uns oberstes Ziel, dass das Kind Freude am Sprechen und am Dialog erwirbt. Es lernt, aktiv zuzuhören und seine Gedanken und Gefühle sprachlich differenziert mitzuteilen. Durch Begegnung mit Buch-, Reim-, Erzähl- und Schriftkultur entwickelt das Kind Literacy- bezogene Kompetenzen, bekommt ein sprachliches Selbstbewusstsein und somit Interesse an Sprache.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum