Navigation überspringen
Katholische Kindertagesstätte St. Marien
 
BannerbildBannerbild
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Aktuelle Termine
    •  
    • Schließtage
    • Veranstaltungen
    •  
  • Rahmenbedingungen
    •  
    • Unser Ort
    • Einzugsgebiet
    •  
  • Anmeldung
  • Krippe
    •  
    • Räumlichkeiten der Gruppe Gabriel
    • Öffungszeiten und Personal
    •  
  • Kindergarten
    •  
    • Räumlichkeiten im Kindergartenbereich
    • Öffnungszeiten und Personal
    •  
  • Unser Team
  • Bildung und Erziehung
    •  
    • Emotionale, soziale Beziehungen
    • Religiöse und Ethische Bildung
    • Sprachliche Bildung
    • Mathematische Bildung
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnische Bildung
    • Ästhetische Bildung
    • Musikalische Bildung
    • Gesundheitliche Bildung
    • Bewegungserziehung
    •  
  • Kooperationen
  • Elternarbeit
  • Elternbeiträge
  • Corona
Bayern vernetzt
 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ästhetische, bildnerische und kulturelle Bildung und Erziehung

Ausgangspunkt ästhetischer Erziehung sind die fünf Sinne:

Tasten, Sehen, Hören, Riechen und Schmecken.


Deshalb unterstützen wir die Kinder durch verschiedene Aktivitäten,

dass sie ihre Ausdrucksmöglichkeiten und schöpferischen Tätigkeiten entwickeln können:

  • Bereitstellen von verschiedenen Materialien am Mal- und Basteltisch

        und an der Werkbank

  • Erlernen von verschiedenen Techniken z. B. Falten, Stempeldruck usw.

 

 

Kreativität umfasst jedoch weit mehr als bildnerisches Gestalten.

Kreativität entsteht in jedem Bildungsbereich, in dem das Kind phantasievoll tätig ist z. B. im Rollenspiel, bei Musik, Tanz, Sprache, beim Kennenlernen von Theaterstücken und noch vieles mehr. Auch verschiedenes Konstruktionsmaterial regt die Kinder besonders zum kreativen Bauen und Gestalten an.

 

So erhält das Kind neben geführten Angeboten auch sehr viel Freiraum, seine individuellen Vorstellungen umzusetzen und Erfahrungen zu sammeln. Dabei wird immer die Freude am Ausprobieren und Experimentieren im Vordergrund stehen.

 

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum